Christen im Gesundheitswesen ist ein bundesweites, ökumenisches Netzwerk von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen: Pflegende, Ärzte, Therapeuten, Seelsorger, Sozialarbeiter, Mitarbeitende aus Management, Verwaltung und weiteren Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Rechts im Bild ist der -nicht ganz vollständige- Bundesweite Leitungskreis zu sehen.
Um mehr über CiG zu erfahren, können Sie Themen aus der hier nach folgenden Liste wählen oder sich durch die Navigation der Webseite klicken.
Wir danken für Ihr Interesse!
ich interessiere mich für...
“Ich möchte nicht bei bio-psycho-sozialer Medizin stehen bleiben”
CiG bietet in rund 40 Regionen Deutschlands ein Forum zu Erfahrungsaustausch und Gebet sowie Bearbeitung grundlegender Themen aus Pflege und Therapie auf der Basis des christlichen Glaubens. CiG verbindet Christen aus katholischen, evangelischen und anderen christlichen Kirchen und Gemeinden.
Basis der Zusammenarbeit sind die Bibel, das apostolische Glaubensbekenntnis sowie die Achtung des Einzelnen in seiner jeweiligen Konfessionszugehörigkeit.
“Ich will Menschen treffen, mit denen ich nachdenke, wie Christsein im Beruf lebbar ist”
1986 begann in Hamburg eine Gruppe von Pflegenden, Ärzten und Therapeuten verschiedener christlicher Konfessionen, sich regelmäßig zum Austausch und Gebet zu treffen. Ihre Vision von einem Netzwerk vieler kleiner und großer Zellen und Gruppen von "Christen im Gesundheitswesen" gab den Anstoß zu der gleichnamigen Bewegung, die 1988 ihre erste bundesweite Tagung veranstaltete.
“Ganzheitliche Plege - wie kann ich das als Christ umsetzen?”
Das berufs- und konfessionsverbindende Gebet ist grundlegend für CiG und findet unter anderem Ausdruck in:
Sind Sie tätig im Gesundheitswesen und interessiert an regelmäßigen Infos aus unserer bundesweiten Arbeit? Dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter! Er erscheint 3-6x pro Jahr und hat die Schwerpunkte Information und Vernetzung.
Newsletter bestellenHaben Sie eine spezielle Frage oder ein Anliegen? Dann schreiben Sie uns bequem über unser Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
Kontakt aufnehmen